TPG The Project Group, international tätiger Anbieter von Lösungen für Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement hat eine neue Case Study veröffentlicht. Ihr Kunde KARL STORZ ist ein globaler Hersteller und Distributor von Endoskopen, medizinischen Instrumenten und Geräten. Mit wachsender Komplexität, zunehmender Internationalisierung und immer mehr Produkten musste das weltweit tätige Unternehmen reagieren. In der Produktentwicklung wurde das Projektmanagement via Excel-Tabellen abgestellt und eine professionelle, integrierte Projektmanagement-Umgebung durch TPG eingerichtet. Diese basiert auf Microsoft Project Server 2013 und SharePoint 2013. Zusätzlich hat das Unternehmen TPG PSLink im Einsatz, um die Daten zwischen SAP und Microsoft Project automatisch zu synchronisieren.
„Projektbeteiligte können jetzt die Kosten in MS Project bearbeiten, während unsere Buchhalter, die mit SAP vertraut sind, in gewohnter Umgebung arbeiten. Das wichtigste ist, dass beide Gruppen dieselben Informationen nutzen. Datenkonsistenz ist entscheidend, wenn hunderte Projekte gleichzeitig im Umlauf sind”, sagt Johannes Rehberg, Director Project Support Services bei KARL STORZ.
KARL STORZ profitiert durch die neue Lösung nun von akkuraten und aktuellen Daten. Ressourcen lassen sich damit optimal auf neue Projekte verteilen. Der Projektfortschritt lässt sich schnell und standardisiert auswerten. Das schafft den optimalen Überblick über den Zustand des Portfolios und die Ressourcenauslastung. Die Nutzer-Akzeptanz ist hoch und das System wird auf weitere Abteilungen ausgerollt.
Die gesamte Case Study erhalten Sie zum Download unter https://www.theprojectgroup.com/kunden/ms-project-integration-karlstorz.html
https://www.theprojectgroup.com
Disclaimer:
„Für den oben stehenden Beitrag sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Kontrolle des Beitrags seitens der Seitenbetreiberin erfolgt weder vor noch nach der Veröffentlichung. Die Seitenbetreiberin macht sich den Inhalt insbesondere nicht zu eigen.“